
Anforderungen
an unsere Projektpartner
-
Fachlich anerkannte Institutionen und Organisationen mit gemeinnütziger Zwecksetzung in einem der Unterstützungsbereiche, sowie natürliche Personen mit ausgewiesener Fachkompetenz, die Projekte in einem der Unterstützungsbereiche verfolgen.
-
Transparenz hinsichtlich der Trägerorganisation, Finanzierung und Kontrollstrukturen
-
Überprüfbarer Leistungsausweis im Tätigkeitsbereich
-
Allgemeine Reputation sowie Patenschaften mit anderen anerkannten Organisationen und Institutionen im Tätigkeitsbereich
-
Neutralität in Bezug auf Weltanschauung, Konfessionen und Kulturen
Erwartungen
an die Projekte
-
Ausschliesslich in den vom Stiftungszweck umschriebenen Förderbereichen
-
Klare und schlüssige Umschreibung von Inhalt, Zielgruppe und Zielen des Projekts
-
Subsidiarität der Hilfe: Die Mittel werden primär dort eingesetzt, wo Leistungen der öffentlichen Hand nicht erhältlich oder ungenügend sind
-
Praktischer und langanhaltender Nutzen für die Zielgruppe
-
Eröffnen von Perspektiven und Schliessen von Versorgungslücken
-
Transparenz und Nachvollziehbarkeit des Projektbudgets sowie regelmässiges Reporting
Was wir nicht fördern
-
Vorhaben oder Organisationen oder Einzelpersonen mit rein wirtschaftlichem Zweck
-
Projekte von sehr grossen, etablierten Organisationen
-
Forschungsprojekte von Einzelpersonen
-
Projekte im Ausland
Haben Sie Fragen?
Sie sind sich noch nicht ganz sicher, ob ihr Projekt Chancen auf eine Förderung der Liliane Hirzel-Atzli Stiftung hat? Gerne können Sie uns bei Fragen kontaktieren:
schmaedecker@lha-stiftung.ch